50 Besucher erkundeten das geschichtliche Berlin
50 Bürgerinnen und Bürger aus Lünen, Selm und Werne hatten auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Dieter Wiefelspütz Gelegenheit, sich in Berlin unter anderem mit der Geschichte der ehemaligen Ausreisehalle „Tränenpalast“ am Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße, der SPD-Bundeszentrale im Willy-Brandt-Haus, dem Abgeordnetenhaus des Berliner Senats und dem Denkmal für die ermordeten Juden in Deutschland auseinanderzusetzen. Besonders beeindruckte die Führung mit ehemaligen Häftlingen und Zeitzeugen durch die zentrale Stasi-Untersuchungshaftanstalt in Berlin-Hohenschönhausen. Das Bundespresseamt der Bundesregierung hatte für die Berlin-Besucher außerdem ein dicht gestaffeltes umfangreiches Programm zusammengestellt.
Foto: Bundespresseamt
Lüner Anzeiger – Samstag, 01. Juni 2013