Mehr Busverkehr in der Bäckerstraße:
Geteiltes Echo
Grund ist der Neubau der Lippebrücke
LÜNEN. Geschäftsleute freuen sich, Anwohner fühlen sich eher belästigt: Bedingt durch den Neubau der Lippebrücke Graf-Adolf-Str. hat der Linienverkehr der VKU in der Bäckerstraße zugenommen. Statt sieben Bussen frequentieren stündlich neun Fahrzeuge zusätzlich die Haltestellen Bäckerstraße im Rahmen einer Umleitung. Der SPD-Ortsverein Lünen-Stadt hatte am Donnerstag zu einem Bürgergespräch eingeladen, um mit Uwe Greif, Leiter des VKU-Betriebshofes Lünen, das Thema zu erörtern.
Das Problem: Durch die Sperrung an der Brückenbaustelle würde es zu erheblichen Belästigungen kommen. Vor allem in den Morgen- und Abendstunden gebe es Busfahrer, die sich nicht an die Schrittgeschwindigkeit halten würden, bemängelten einige Anwohner der Bäckerstraße. Die Folge seien Schwingungen und Erschütterungen in den Häusern bis hin zu Rissen sowie Flackerbilder beim TV- Empfang. Die Bürger baten Uwe Greif darum, eine Dienstanweisung für die Busfahrer zu erlassen, um die geltende Schrittgeschwindigkeit einzuhalten.
Schrittgeschwindigkeit
Uwe Greif, dem die Belästigungen vorher nicht bekannt gewesen seien, sagte zu, den Busfahrern unmissverständlich klarzumachen, dass sie sich an die Schrittgeschwindigkeit zu halten haben. „Bei einem ähnlichen Problem an der Erzberger Straße hat das auch geholfen“, betonte Greif und warb um gegenseitiges Verständnis. Lob gab es für die neu gestaltete qualitativ hochwertige Bushaltestelle an der Bäckerstraße, die für mehr Frequenz und zufriedene Geschäftsleute sorgen würde. Auch die Pünktlichkeit und Servicefreundlichkeit der VKU wurden gelobt.
Kreisverkehr
Einig war man sich, dass möglichst parallel zur neuen Brücke auch der geplante Kreisverkehr an der Kreuzung Graf-Adolf-Straße/Marie-Juchacz-Straße und die Neugestaltung der Haltestellen vor der Sparkassen-Hauptstelle realisiert werden sollten. „Ich befürchte, dass schrittweise gearbeitet wird. Alles sollte knackig auf eine Ausbauzeit gebracht werden“, wandte sich Jürgen Evert, ehemaliger Beigeordneter der Stadt Lünen, an die Adresse der zuständigen Stellen. Voraussichtlich im März 2014 soll die neue Brücke fertiggestellt sein. Dann werde die VKU die umgeleiteten Busse wieder von der Bäckerstraße nehmen, versicherte Uwe Greif. Beu
Nächster Termin
- Für August plant der Ortsverein einen weiteren Bürgerdialog zum Thema „Belästigungen in der Bäckerstraße“.
- Auch ein Vertreter des Ordnungsamtes soll zu diesem Termin eingeladen werden.
Siegfried Störmer (l.) Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Lünen-Stadt, hatte Uwe Greif (M.), den Leiter des VKU-Betriebshofes Lünen, eingeladen. rn-Foto Beuckelmann
Ruhrnachrichten Lünen