Sichtlich Spaß hatten die Kinder beim Lampionfest des SPD-Ortsvereins Lünen-Stadt
und des AWO-Stadtverbandes im Lippepark vor dem AWO-Zentrum Lippeaue.
Ruhr-Nachrichten, 21. September 2014
Lichterglanz im Lippepark
Lampionfest des SPD-Ortsverein Lünen-Stadt lockte viele Besucher
LÜNEN. Fast 300 Lichter und Lampions tauchten am Samstag einen Teil des Lippeparks vor dem AWO-Zentrum Lippeaue in schönes Licht. Zahlreiche Kinderaugen strahlten schon zu Beginn des Lampionfestes, da die Kinder einige Lichter auch selber unter den Bäumen aufstellen konnten.
„Wir möchten das Lampionfest gerne zur Tradition werden lassen und damit den Park aufwerten, um zu zeigen, dass wir eine schöne Grünfläche haben. Heute strahlt sie in einem anderen Licht“, sagte Siegfried Stornier, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Lünen-Stadt als Veranstalter.
Mit von der Partie als Kooperationspartner waren der AWO-Stadtverband und der AWO-Ortsverein Lippeaue, die sich ebenfalls um das Wohl der Gäste kümmerten. Udo Ohlies (AWO-Stadtverband) grillte Würstchen, Theodor Bauckmann (AWO-Lippeaue) war der „Mann für alle Fälle“. Die Organisatoren zeigten sich als Team und freuten sich über zahlreiche Besucher, die trotz unbeständiger Witterung zum Lampionfest kamen. Dieses entpuppte sich auch als ein gemütliches Nachbarschaftsfest der Generationen. „Ich bin jedes Mal dabei“, sagte Marietheres Bludau, Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Geist. Sie lobte die gelungene Mischung aus stimmungsvoller Beleuchtung, Musik und Unterhaltung.
Die Steeldrum-Band der Heinrich-Bußmman-Schule eröffnete das Lampionfest mit tollen Klängen.
Die Steeldrum-Band der Heinrich-Bußmann-Schule unter der Leitung von Musiklehrer Bernd Dellwig eröffnete das Lampionfest mit rhythmischen Klängen. Das Repertoire war bunt und vielfältig, ob die Europa-Hymne „Song of Joy“, „Nossa“ oder „an Tagen wie diesen“, die Steeldrummer ernteten großen Beifall.
Stadtfilmer Knut Thamm bereicherte das Lampionfest mit seinem aktuellen Beitrag „musikalischer Tat-Ort“ und zeigte Filmaufnahmen der letzten Lünschen Mess sowie weiterer Veranstaltungen.
Volker Beuckelmann