Allgemein

Gute Nachricht für Lüner Grundschulen_Hausaufgabenbetreuung ist zunächst bis zum Herbst 2015 gesichert.

 

 

WAZ Lünen_Mittwoch, 05.08.2015

An Lüner Grundschulen Hausaufgabenbetreuung bis zum Herbst gesichert

 

"Wir stehen vor dem Problem der Finanzierung", erklärte Siegfried Störmer (l.), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und erklärte, dass der Stadt Lünen derzeit die Hände für eine Finanzierung der Hausaufgabenbetreuung gebunden seien.  Foto: Archivfoto: Volker Beuckelmann

„Wir stehen vor dem Problem der Finanzierung“, erklärte Siegfried Störmer (l.), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und erklärte, dass der Stadt Lünen derzeit die Hände für eine Finanzierung der Hausaufgabenbetreuung gebunden seien.
Foto: Archivfoto: Volker Beuckelmann

Lünen_ Vor rund fünf Wochen war noch völlig unklar, ob und wie es mit der Hausaufgabenbetreuung an den Lüner Grundschulen weitergeht. Der nicht genehmigte Haushalt hatte der Stadt die freiwillige Investition unmöglich gemacht. Jetzt haben sich erneut Spender gefunden, die das Projekt weitertragen – zur Freude der Eltern.

„Rund 7000 Euro haben wir von drei Institutionen bekommen“, bestätigte ein Sprecher der Stadt auf Anfrage unserer Redaktion. Die Initiative Pro Lünen, die Bürgerstiftung Bauverein zu Lünen und der Verein Kinderfreundliches Lünen brachten die Summe auf. Damit ist die Hausaufgabenbetreuung bis zu den Herbstferien gesichert. Danach hofft die Stadt, wieder selbst für die Betreuung der Schüler aufkommen zu können. „Bis dahin ist unser Haushalt wieder genehmigungsfähig“, so der Stadtsprecher.

Die Hausaufgabenbetreuung ermöglicht es, dass unter anderem berufstätige Eltern ihre Kinder bis zum frühen Nachmittag in der Grundschule aufgehoben wissen. Für diese freiwillige Leistung der Stadt müssen Eltern ihre Kinder unter folgenden Lüner Nummern anmelden:

Osterfeldschule, Teilstandort Virchowstraße: Tel. (02306) 14989
Schule am Lüserbach, Hauptstandort an der Querstraße: Tel. (02306) 43773
Schule am Lüserbach, Teilstandort an der Kreisstraße: Tel. (02306) 44688
Friedrich-Ebert-Schule: Tel. (02306) 12589

Das Thema „Finanzierung der Hausaufgabenbetreuung“ war zuvor schon problematisch:

Julian Mester