Allgemein

Auch die Delegierten des SPD-Ortsvereins Lünen-Stadt stimmten für Schmeltzer zum Kandidaten.

Ruhrnachrichten, Samstag, 2. Juli 2016,
Autor: Beate Rottgardt, Redaktion Lünen

Für Landtagswahl 2017 Lüner SPD wählt Schmeltzer zum Kandidaten

 

LÜNEN_Grünes Licht für eine erneute Kandidatur von NRW-Arbeitsminister Rainer Schmeltzer bei der Landtagswahl 2017 – Donnerstagabend votierten alle 92 anwesenden Delegierten des Lüner SPD-Stadtverbandes für den 55-jährigen gelernten Wohnungsfachwirt.

Rote Nelken gab es für Rainer Schmeltzer (r.) von Michael Thews, eine herzliche Umarmung von seiner Frau Renate Schmeltzer-Urban. Foto: Beate Rottgardt

Rote Nelken gab es für Rainer Schmeltzer (r.) von Michael Thews, eine herzliche Umarmung von seiner Frau Renate Schmeltzer-Urban. Foto: Beate Rottgardt

In der offenen Abstimmung gingen alle grünen Abstimmungskarten im „Haus Weber“ in die Luft, als Stadtverbandsvorsitzender Michael Thews um das Votum für Schmeltzer bat. Danach gab es rote Nelken von Thews und einen Kuss von Ehefrau Renate Schmeltzer-Urban für den strahlenden Niederadener bei seinem Heimspiel.

In der vergangenen Woche hatten sich bereits die SPD-Stadtverbände von Selm und Werne für eine Kandidatur von Schmeltzer ausgesprochen. Im September muss ihn dann noch eine Wahlkreiskonferenz endgültig zum Kandidaten bestimmen.

Den 14. Mai, das Datum der Landtagswahl 2017, sieht Schmeltzer als gutes Omen: „Das war auch das Datum, an dem ich im Jahr 2000 zum ersten Mal in den Landtag gewählt wurde.“ Seit 16 Jahren ist er nun Landtagsabgeordneter dieser Region, seit neun Monaten nun auch Minister für Arbeit, Integration und Soziales. „Ich mache noch sehr gerne Landespolitik, sowohl als Abgeordneter als auch als Minister und ich möchte es weiter machen“, so Schmeltzer in seiner „Bewerbungsrede“.

Was Schmeltzer für den Wahlkampf erwartet:

In Sachen Wahlkampf stimmte Schmeltzer die Lüner SPD auf Begegnungen der unangenehmen Art ein: „Die Rechten werden penetrant auf uns zukommen, an Ständen wie bei Veranstaltungen.“ Und er mahnte: „Die Lügen der Rechtspopulisten dürfen nicht Eingang in unsere Gesellschaft finden. Wir müssen immer dagegen halten, egal wo.“ Viel Beifall gab es für Schmeltzers Aussage: „Ich will das braune Pack bei uns im Landtag nicht sehen.“

Zuvor hatte er eine positive Bilanz der Arbeit der Landesregierung unter Hannelore Kraft gezogen und erklärt, dass man auch 2017 die Neuverschuldung nicht nach oben schrauben werde. Wichtig sei ihm auch, dass die Zukunft von Kindern nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen dürfe.