Allgemein

Gefährliche Situation an der Kreuzung Dortmunder Straße/Parkstr.

Kreuzung Dortmunder Straße/Parkstraße

Parallel zu den übergreifenden Aktivitäten der Stadt Lünen zum Thema „Integriertes Mobilitätskonzept Lünen 2035“ und der damit verbundenen Bürgerbefragung hat sich der Ortsverein Lünen-Stadt in seiner Online-Klausurtagung im November 2020 darüber verständigt, verstärktes Augenmerk auf die Situation der Radfahrer:innen und  ihrer Wege im Ortsvereinsumkreis zu legen.

Ein besonderes Thema sind Gefahren für Fahrradfahrer:innen an Kreuzungen. Mit einer Situation hat sich der Ortsverein ausführlicher beschäftigt und einen Antrag für den Ausschuss „Sicherheit und Ordnung“ formuliert. Er betrifft die Kreuzung Dortmunder Straße/Parkstraße. Vor „Bella Italia“ und „Blumen Schulte“, am rechten Fotorand zu erkennen, kam es mehrfach zu Beinah-Zusammenstößen zwischen den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer:innen. Aus Gewohnheit und aus Sicherheitsgründen nutzen viele Fahrradfahrer:innen nicht wie vorgeschrieben den markierten Weg auf der Straße, sondern immer noch den alten Weg neben dem Bürgersteg. Den versperrt vor den Kundeneingängen ein Rasenfeld, sodass häufig der Gehweg genutzt wird – auch noch mit Beschleunigung, damit die Ampel möglichst schnell gedrückt werden kann. Regelmäßig müssen die Inhaber von „Bella Italia“ und „Blumen Schulte“ ihre Kundinnen und Kunden vor möglichen Unfällen warnen, wenn diese ihr Restaurant oder Geschäft verlassen.

Das Foto zeigt die gewünschte Situation. Der Fahrradfahrer fährt bis zur Haltelinie vor und wartet auf dem rot markierten Feld. Für viele ist das ungewohnt und sie fühlen sich unsicher. PKWs fahren mitunter bis zur Haltelinie und lassen den Fahrradfahrer:innen keinen Platz.

Die Kreuzung markiert den Übergang zur Einkaufszone und in ihrer Nähe liegen zwei Schulen mit jeweils über 1000 Schüler:innen, das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und die Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Deshalb ist sie ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und muss aus Sicht des Ortsvereins sicherer gestaltet werden. Deshalb stellt er den folgenden Antrag.

Antrag:

Die Verwaltung erarbeitet Vorschläge, die für Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen unübersichtliche und gefährliche Situation an der Kreuzung Dortmunder Straße/Parkstr. vor „BlumenSchulte“ und „Bella Italia“ zu bereinigen.

Begründung:

Die Dortmunder Straße weist Richtung Innenstadt einen Fahrradweg auf der Fahrbahn aus. Der früher zur Verfügung stehende Fahrradweg rechts neben den parkenden Autos ist laut Beschilderungausschließlich für Fußgänger*innen ausgewiesen. Vor „Blumen-Schulte“ wird der ehemalige Radweg durch ein kleines Rasenfeld belegt und gesperrt. Es bleibt nur ein schmaler Gang, der für Fußgänger*innen vorgesehen ist. Tatsächlich nutzen viele Fahrradfahrer*innen immer noch den alten Fahrradweg, weil sie sich auf ihm vermutlich sicherer fühlen. Das betrifft alle Altersgruppen, aber insbesondere Schüler*innen. Vor „Bella Italia“ und „Blumen-Schulte“ kommt es häufig zu gefährlichen Situationen, wenn Kunden das Geschäft verlassen. Außerdem werden Autofahrer*innenhäufig von Fahrradfahrer*innen überrascht, die die Fußgängerampel benutzen, ohne abzusteigen und anzuhalten.

Siegfried Störmer