Beiträge von

Spatenstich Technologiezentrum

Spatenstich für Forschungs- und Technologiezentrum Ein in Europa einmaliges Forschungsprojekt für Ladungs-sicherung entsteht in Selm/Lünen auf einer Fläche, die rund 25 Fußballfeldern entspricht. Rund 60 geladene Gäste nahmen am symbolträchtigen Spatenstich für das Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung teil. Hier werden 6,5 Millionen Euro im Kreis Unna investiert, in dem jeder 10. Arbeitsplatz von der Logistik abhängt. Davon werden 4,5 Millionen Euro vom Land NRW und der... weiterlesen ...

Integrationskonzept

SPD-Fraktion drängt auf Integrationskonzept„Wir sehen, dass die Integrationsarbeit gut voran kommt, vermissen aber ein klares Integrationskonzept“, so das Fazit von Fraktionschef Rolf Möller. Frau Dr. Aydemir als Integrationsbeauftragte der Stadt hatte der SPD-Fraktion einen umfangreichen Arbeits- und Erfolgskatalog vorgestellt, konnte das von der Fraktion erwartete Konzept mit Handlungsrahmen, Zielen und Maßnahmen allerdings noch nicht vorlegen. „Hier sind noch Abstimmungsgespräche... weiterlesen ...

Sportplatz Beckinghausen

Sportplatz BeckinghausenSPD-Fraktion bezieht Stellung Die SPD-Fraktion bekräftigt die Absicht, für den Sportplatz in Beckinghausen alternative Nutzungen zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern zu entwickeln. Für einen Fußballverein soll der Platz nicht mehr zur Verfügung gestellt werden, da alleine die Pflege des Platzes jährlich 15.000 Euro kostet. Bereits das Sportentwicklungskonzept aus dem Jahre 2008 schlägt vor, die Anlage in Beckinghausen aufzugeben, wenn der Spielbetrieb nach... weiterlesen ...

Heimstraße

Heimstraße: Schildbürgerstreich erster KlasseSPD-Fraktion entrüstet Die SPD-Fraktion ist entrüstet über die Nacht- und Nebelaktion, die der Beigeordnete Matthias Buckesfeld in der Heimstraße anordnete. Im Rat hat der Fraktionsvorsitzende, Rolf Möller, noch gefordert, mit dem Thema sensibel und transparent umzugehen und die Bürgern und Politik mitzunehmen und frühzeitig zu informieren. Der stellvertretende Bürgermeister, Michael Haustein war gestern Abend vor Ort und traute seinen... weiterlesen ...

U3-Betreuungsquote

Kita-Plätze in LünenSPD ist zuversichtlichDer SPD-Arbeitskreis Jugend ist erleichtert, dass die vorgegebene Betreuungsquote trotz der schwierigen Haushaltsjahre zum Stichtag erreicht wird. „Es war nicht einfach“, resümiert Toni Seiler, den Kraftakt der Vergangenheit. Es ist nur mit gemeinsamen Anstrengungen von Verwaltung, Trägern, Verbänden und Politik gelungen, den Versorgungsgrad der U3-Kinder von prognostizierten 27 % auf 32 % in 2013 zu erhöhen. Dabei stand im Vordergrund,... weiterlesen ...

Fraktion vor Ort

SPD-Fraktion vor Ort in Lünen-SüdThema: Altbestand Schulen – Was passiert damit? Die SPD-Fraktion trifft sich am kommenden Montag, dem 17. Juli 2013, um 17:00 Uhr, vor der Paul-Gerhard-Schule und geht dann weiter zur Kielhornschule. Was passiert mit den Schulgebäuden, den Turnhallen und Pavillons? Gibt es Folgenutzungen oder andere Zukunftspläne? Um einsetzenden Vandalismus der vielleicht zukünftig brachliegenden Gebäude zu vermeiden, möchte die SPD wissen, welche alternativen... weiterlesen ...

Spielflächenleitplanung

SpielflächenleitplanungSPD fordert begleitende Arbeitsgruppe Spielplätze sind notwendig, um Kindern einen ungestörten Aufenthalt im Freien zu ermöglichen und ihnen Gelegenheit zu geben, ihr Sozialverhalten in Spielen mit anderen Kindern zu trainieren, heißt es in einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz. So sieht es auch die SPD-Fraktion, die froh ist, dass die Hürde der Haushaltskonsolidierung bald ein Ende hat. Denn die Spielflächen weisen vielfach einen erheblichen... weiterlesen ...

Lippe-Wohnpark

Koalition steht dem Lippe-Wohnpark positiv gegenüberMit der Planung allerdings sensibler umgehen Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung der Koalitionsfraktionen SPD und CDU stellten die Investoren BV und WBG, vertreten durch ihre Geschäftsführer Deuter und Zaremba (BV) sowie Heubrock (WBG) die Pläne zur Entwicklung des Lippe-Wohnparks vor. Das beauftragte Architektenbüro nps Tchoban voss war vertreten durch Herrn Voss, der anhand einer Powerpoint-Präsentation den Entwurf vorstellte. Der... weiterlesen ...

Verbraucherberatung

SPD-Fraktion hält an Verbraucherberatung festDie SPD-Fraktion hat im Gespräch mit der Lüner Verbraucherberatung signalisiert, die Beratungsstelle in Lünen weiterhin erhalten zu wollen. So wird die Fraktion dem Beschlussvorschlag der Verwaltung folgen und in der kommenden Ratssitzung den Folgeverträgen zwischen der Lüner Verbraucherberatung, dem Kreis Unna und der Verbraucherzentrale NRW zustimmen. „In einer immer komplizierter werdenden Welt benötigen die Bürger Wegweiser und... weiterlesen ...

Verbraucherberatung

SPD-Fraktion hält an Verbraucherberatung festDie SPD-Fraktion hat im Gespräch mit der Lüner Verbraucherberatung signalisiert, die Beratungsstelle in Lünen weiterhin erhalten zu wollen. So wird die Fraktion dem Beschlussvorschlag der Verwaltung folgen und in der kommenden Ratssitzung den Folgeverträgen zwischen der Lüner Verbraucherberatung, dem Kreis Unna und der Verbraucherzentrale NRW zustimmen. „In einer immer komplizierter werdenden Welt benötigen die Bürger Wegweiser und... weiterlesen ...