Wir sind die SPD Lünen-Stadt
Wir haben Lünens Mitte im Herzen.Freiheit, Gerechtigkeit & Solidarität in Lünen-Mitte

Wofür wir stehen.
Naherholung, Freizeit, Radverkehr
Wir wollen die Möglichkeiten der Naherholung, den Ausbau von Freizeitaktivitäten und Kulturangeboten sowie den Radverkehr in Lünen fördern, denn diese Dinge stehen für Erholung vom Alltag, Regeneration, Entspannung, Gesundheit, Spaß, Freude, Miteinander, Abenteuer, Kultur und Mobilität.
Echt Konkret:
Wir wollen sinnvoll geplante Fahrradstraßen, kostenlose Freizeit- und Kulturangebote, Förderung von Vereinssport und die hierfür benötigte Infrastruktur sowie den Erhalt von Natur- und Landschaftsschutzgebieten im Gebiet des Ortsverbands.
Lünen Geist
Mit ca. 6000 Bewohnerinnen und Bewohnern ist die Geist der größte Teil unseres Ortsverbandsgebiets. Insbesondere in den vergangenen Jahren hat sich das Geistviertel an vielen Stellen verändert. Wohngebäude wurden saniert, ein neuer Kindergarten ist gebaut worden und der Neubau eines Schulgebäudes wurde forciert.
Echt Konkret:
Wir als SPD-Ortsverband begrüßen diese Maßnahmen und wollen auch für die Zukunft, dass das Wohnen in der Geist attraktiv, bezahlbar und barrierearm für junge Menschen, Familien und ältere Personen ist und bleibt. Deswegen setzen wir uns auch in Zukunft für die Geist und die Menschen die hier leben ein. Wir sind für Dich und Sie Ansprechbar und möchten das Leben in der Geist mit Euch und Ihnen gemeinsam gestalten und freuen uns auf Ideen und Anregungen.
Schule:
Der Ortsvereinsbereich weist ein dichtes Bildungsnetz auf. Dazu gehört die neu errichtete Osterfeldschule in der Geist. An ihrem alten Standort an der Kurt- Schumacher-Str. entsprach die Schule weder in ihrer Aufnahmekapazität noch in ihrem pädagogischen Standard modernen Ansprüchen: eine Bildung, die unterschiedlichen sozialen und kulturellen Voraussetzungen gerecht werden will. Der Teilstandort an der Virchowstr. 75 verkürzte zwar die Schulwege, musste aber dringend renoviert werden.
Echt konkret:
Wegen ihrer sehr gemischten und anspruchsvollen Schülerschaft hat sich der Ortsverein erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Osterfeldschule kleinere Eingangsklassen bilden darf.
Der berühmte Architekten Scharoun hat das Schulgebäude der Geschwister-Scholl-Gesamtschule entworfen (die Berliner Philharmonie stammt ebenfalls von ihm), es trägt reformorientierten Ansprüchen auf ein selbstständiges Lernen Rechnung. Von 2009 bis 2013 wurde die Schule mit Mitteln der Stadt und der Wüstenrot-Stiftung umfassend instandgesetzt.
Echt konkret:
Die hohe Beteilung Lünens mit 4 Mio € hat der Ortsverein unterstützt.
Inhaltlich ist die Namensgebung für die Schule Verpflichtung, zahlreiche Projekte und Aktionen erinnern an die Geschwister Scholl. Zu ihrem 40. Jubiläum brachte sie einenSchriftzug an die Wand ….
Das Freiherr-vom-Steingymnasium an der Friedenstraße konnte 1931 bezogen werden und gilt als Beispiel spätexpressionistischer Architektur. Noch immer überraschen im Innern seine gelben Fliesen mit ihrer heiteren Atmosphäre. 2024 konnte der Erweiterungsbau eröffnet werden, mit dem der Raummangel gemindert wird.
Echt konkret:
Der Ortsverein hat diese Entscheidung mit vorbereitet.
Das Förderzentrum Nord … Die Friedrich-Ebert-Schule an der Moltkestraße, der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, befindet sich in Trägerschaft des Kreises Unna. Die Schule nutzt den neben ihr liegenden Kunstrasenplatz des BV 05.
Sport
Auch im Organisationsbereichdes Ortsvereins Stadt/Geist/Lippolthausen übernimmt der Sport eine zentrale Rolle im gesellschaftlichn Miteinander. Auch hier sind die Vereine mit ihren Sportlern und ehrenamtlich engagierten Mitgliedern ein funktionierendes Bindeglied zwischen Generationen und Kulturen.
In vielen organisierten Vereinen,aber auch kleineren“Sportgruppen“abseits des Vereinswesens wird das gemeinsame Erleben des geliebten „Hobbys“ vollzogen. Genauso vielfältig wie die Menschen die den Sport betreiben sind die Sportarten die im Einzugsgebiet des Ortsvereins ihre „Heimat“ haben.
Die Vereine BVLünen 05 als ältester Fußballclub der Stadt Lünen (Sportplatz inder Geist) und der Lüner SV (u.a. Handball in der Rundsporthalle, jetzt „Kupferkessel by Aurubis“) als Hauptnurzer der beiden größten Sportstätten im Ortsvereinsgebiet sind hier nur beispielhaft genannt.
Wer sich eine vollständige Aufzählung der betriebenen Sportarten mit Tennis, Seniorensport, Minigolf,Fitnss, Taek.Wan-Do, Tanz,Turnsport, Boul, Skaten, Schiesssport, Volleyball, Darts usw. machen will, wird zangsläufig scheitern.
Echt konkret:
Der Sport ist in seiner Vielfalt und Funktion als „Kitt“ der Gesellschaft unverzichtbar. Deshalb unterstützen wird als SPD-Ortsverein die Vereine und stehen als Ansprechpartner und Vermittler bei Probleme zur Verfügung.
Wir kämpfen seit über 155 Jahren für Gerechtigkeit.
Ortsvereins-Vorstand

Kevin Przygodda
Vorsitzender
Mail:
kevin.przygodda@stadt.spd-luenen.de

Siegfried Störmer
stellv. Vorsitzender

Michael Schmältzger
Kassierer

Marie-Luise Schwering
stellv. Kassiererin

Janine Przygodda
Schriftführerin

Uta Heimann-Störmer
Beisitzerin

Jürgen Kerl
Beisitzer

Knut Thamm-Bürger
Beisitzer

Was macht ein SPD Ortsverein?
Vertretung des Ortsteils in der Lüner Kommunalpolitik
Öffentlichkeitsarbeit und Pressearbeit
Angebot von politischen Bildungsveranstaltungen
Begleitung der politischen Willensbildung der SPD
Ein besseres Land kommt nicht von allein!
Mitmachen